Jahr 2019.
Zurück zur Übersicht
01.01.2019
Das Merkur Jahr 2019
Merkur verbindet Körper, Geist und Seele.
Das vermittelnde Urprinzip Merkur der Sohn des Zeus und Maria (eines der 7 Mädchen welche er Himmel von der Erde holte) Hermes ist Unehelich.
Hermes ist symbolisch von Anfang an auf sich gestellt und dies zeigt auch die Schwingung auf, welche 2019 vorherrschen wird.
Er lässt die Heimat zurück und macht sich auf die Suche nach Abenteuer. (Auch dies ein „Trend“ von 2019.) Er hilft verirrten den Weg wieder zu finden. Auf dem Rückweg in die Heimat schließt er dann manch günstigen Handel ab, er ist somit der Bote für guten Handel und Kommunikation.
Der klassische Vermittler in diesem Sinn sollte man daher 2019 nutzen. Er ist auch der Götterbote, Vermittler zwischen Hier und Drüben.
Nutzen Sie daher 2019 Ihre besonders guten Intuitionen. Auch Handwerk und Geschicklichkeit werden von Ihm gefördert. Alles in dieser Hinsicht geht leicht von der Hand. Begreifen, erfassen geht leicht. Merkur fördert den Erfindergeist, den Intellekt, ist gut für Forschung und Wissenschaft. Lernenden wird alles gut vermittelt.
Merkur bringt die Menschen gerne zusammen. Flirten, lieben, zu seinen rückläufigen Zeiten aber vor Streit hüten und alte Konflikte beilegen. Viele Gespräche sind nicht Zielführend.
Merkur handelt mehr an der Oberfläche, das bringt oft Leichtigkeit aber manchmal fehlt die Tiefe. Da Merkur auch der „Gott der Diebe“ ist, sollte man sich zu rückläufigen Merkur Zeiten vor Betrug, Verlust und Diebstahl möglichst schützen.
Merkur wird im Großen und Ganzen aber hilfreich sein.
Logik ist wichtig. Wir sollten darauf achten wie wir denken, sprechen, wie wir lernen, was Wissen für uns bedeutet. In welchen Bereichen wir abstrakt, objektiv und neutral denken können. Wie beweglich wir punkto Anpassung an neue Lebenssituationen reagieren. Auf welche Weise wir Eindrücken und (neue) Erfahrungen verarbeiten. (Jungfrau – Merkur) entspricht dem Prinzip der adäquaten Verarbeitung von Umwelteindrücken. Miteinander reden ist wichtig.
Zurück zur Übersicht